
Die Weiße Rose
Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden
Autor*in: Gebhardt, Miriam
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ein neuer Blick auf die Geschichte der Widerstandsgruppe Die Weiße Rose ist eine der bekanntesten Widerstandsgruppen in der deutschen Geschichte. Insbesondere die Geschwister Sophie und Hans Scholl werden immer wieder als leuchtende Vorbilder genannt. Warum hatten gerade sie den Mut, sich gegen das nationalsozialistische Unrechtssystem aufzulehnen? Miriam Gebhardt beleuchtet die Biografien der Aktivisten und macht deutlich, wie wichtig Familie, Freundschaften und Umfeld für die Mitglieder der Weißen Rose waren. Ihr Buch erzählt eine neue Geschichte der Gruppe und zeigt, wie viel die Botschaft der Widerstandsgruppe uns noch heute, 75 Jahre nach ihrem traurigen Ende, zu sagen hat.
Miriam Gebhardt ist Journalistin und Historikerin und lehrt als außerplanmäßige Professorin Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit, habilitierte sie sich mit einer Arbeit über die Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert, auf der »Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen« (2009) beruht. Sie ist Autorin zahlreicher weiterer Bücher, darunter ihr vielbeachteter Bestseller »Als die Soldaten kamen« (2015) über die Vergewaltigungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland durch die Soldaten der Siegerarmeen und »Die Weiße Rose« (2017). Zuletzt erschienen bei DVA »Wir Kinder der Gewalt« (2019) und »Unsere Nachkriegseltern« (2022).
Titelinformationen
Titel: Die Weiße Rose
Autor*in: Gebhardt, Miriam
Verlag: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 9783641188184
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Nachschlagewerke
Dateigröße: 5 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage