Franken-Onleihe. Sprachwissenschaften Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 48


Scharloth, Joachim

Hässliche Wörter

Hatespeech als Prinzip der neuen Rechten

Seit dem Wiedererstarken rechter Parteien und Denkweisen erlebt Deutschland ein gesteigertes Maß an  ...

Im Bestand seit: 22.12.2021

Verfügbar

Ehmann, Hermann

Läuft!

Neue unverzichtbare Bürofloskeln

Sind auch Sie umgeben von Fast Learnern und Top-Achievern, die morgens sauber delivern, mittags einm ...

Im Bestand seit: 20.10.2021

Verfügbar

Lies, Jan Martin; Schneider, Hans-Otto

95 Schimpfwörter. Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur

Mit Illustrationen von Ulrike Selders

Seit jeher stellen Schimpf- und Schlagworte das charakteristische Kennzeichen engagierten Streitens  ...

Im Bestand seit: 18.08.2021

Verfügbar

Martin, Leo; Rottler, Patrick

Die geheimen Muster der Sprache

Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen

Vom Sprachprofiler lernen: Die Erfolgsfaktoren wirksamer Kommunikation Patrick Rottler ist Sprachpro ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Wolff, Leo

Von Warmduschern, Kettenretournierern und Giftzwergen

Typisch deutsche Wörter im Schnellcheck

Die schönsten und kuriosesten Seiten unserer Sprache Wir bauen Luftschlösser, reden mit Engelszunge ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Elsen, Hilke

Gender - Sprache - Stereotype

Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht

3.0

Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläute ...

Im Bestand seit: 28.07.2020

Verfügbar

Heine, Matthias

Das ABC der Menschheit

Eine Weltgeschichte des Alphabets

5.0

Eine kurze Geschichte sämtlicher Buchstabenschriften der Welt Das G ist der einzige Buchstabe, desse ...

Im Bestand seit: 26.05.2020

Verfügbar

Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik - ganz einfach!

Wann muss bei einem zu-Infinitiv ein Komma stehen? Ist mein Auto liegen geblieben oder liegengeblieb ...

Im Bestand seit: 04.02.2020

Verfügbar

Hegge, Per Egil

Norwegen von A bis Ø

2.3

Der Erfolgsautor Per Egil Hegge erklärt in Norwegen von A bis Ø, wie die Norwegerinnen und Norweger  ...

Im Bestand seit: 18.04.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.02.2025

Heine, Matthias

Mit Affenzahn über die Eselsbrücke

Über das Animalische in unserer Sprache

4.0

Wann wird der Hund in der Pfanne verrückt? Was tun, wenn es wie Hechtsuppe zieht? Und warum ist das  ...

Im Bestand seit: 08.04.2019

Verfügbar

Kürschner, Wilfried

Grammatisches Kompendium

Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe

Erweiterte Neuauflage des bewährten Nachschlagewerkes zur germanistischen Linguistik. Der Band konz ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Heringer, Hans Jürgen

Interkulturelle Kommunikation

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Kirstein, Ulrich; Rausch, Tina

Allgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies

3.0

Ganz oben in der Liste der Themen, die zur Allgemeinbildung zählen, steht die deutsche Literatur, di ...

Im Bestand seit: 16.08.2018

Verfügbar

Golluch, Norbert; Buckard, Jan

Endlich nicht mehr nur Bahnhof verstehen, sondern wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt

Das Redewendungen-Erklärungsbuch

4.6

Spiegel-Bestseller-Autor Norbert Golluch ist Spezialist für unnützes Wissen und spannende, wenig bek ...

Im Bestand seit: 22.12.2016

Verfügbar

Staaden, Steffi

Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen

Regeln und Übungen

4.0

Schreibt man "kurz schließen" oder "kurzschließen"? Funktioniert Kommasetzung nach Gefühl? Und hat,  ...

Im Bestand seit: 19.10.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.02.2025

Schlobinski, Peter

Grundfragen der Sprachwissenschaft

Eine Einführung in die Welt der Sprache (n)

5.0

Im Bestand seit: 11.10.2016

Verfügbar

Woods, Geraldine

Basic English Grammar For Dummies - US

1.0

The easy way to brush up on your English skills Is it good or well? There, their, or they're? Some p ...

Im Bestand seit: 26.01.2016

Verfügbar

Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?

Redensarten - wo sie herkommen, was sie bedeuten

3.8

Redensarten sind fester Bestandteil unserer Sprache und wir benutzen sie jeden Tag. Doch kennen wir  ...

Im Bestand seit: 20.11.2014

Verfügbar

Schmitt, Stefan

Von der Digitaldemenz zum Infoveganer

Worte von morgen - heute erklärt

4.0

Wer wissen will, wie sich unsere Welt verändert hat, dem verraten es die Neuzugänge in unserem Vokab ...

Im Bestand seit: 21.08.2014

Verfügbar

Fischer, Christian; Casemir, Kirstin

Deutsch

Die Geschichte unserer Sprache

4.8

Deutsch, was ist das eigentlich? Die Geschichte unserer Sprache umfasst rund 1300 Jahre. Wir benutze ...

Im Bestand seit: 21.08.2014

Verfügbar