
Alles Recht geht vom Volksgeist aus
Friedrich Carl von Savigny und die moderne Rechtswissenschaft
Autor*in: Lahusen, Benjamin
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Umfang: 170 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Friedrich Carl von Savigny gilt als der bedeutendste deutsche Rechtsgelehrte. Die adlige Herkunft ermöglichte ihm den Zugang zu den höchsten Staatsämtern, sein feinsinniger Intellekt brachte ihn in enge Verbindung zu den maßgeblichen Dichtern der Zeit. Seine Lehre vom Volksgeist als dem Ursprung allen Rechts verband diese beiden Welten: Aus dem Gedankengut der Romantik entwarf er ein Programm, mit dem das alte Naturrecht überwunden und der Weg für eine neue Rechtssordnung gebahnt werden sollte. Aber so revolutionär seine Wissenschaft auch war, politisch stand er den Fortschritten seiner Zeit ablehnend gegenüber. Beides wirkt bis heute nach: Savignys wissenschaftliches Selbstverständnis prägt die Rechtslehre noch genauso wie seine Skepsis gegenüber poolitischen Veränderungen. Dieser Spannung zwischen Aufbruch und Stagnation in Leben, Werk und Nachwirken Savignys geht der Essay nach.
Benjamin Lahusen wurde 1979 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Lausanne, Berlin und New York war er drei Jahre Doktorand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main, wurde am Berliner Kammergericht zum Volljuristen ausgebildet und ist gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock
Titelinformationen
Titel: Alles Recht geht vom Volksgeist aus
Autor*in: Lahusen, Benjamin
Verlag: Nicolaische Buchhandlung
ISBN: 9783894797263
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Recht, Biografien & Erinnerungen
Dateigröße: 1 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage